|<<   <<<<   24 / 27   >>>>   >>|

Yatagan



Yatagan


Inventar Nr.: KP NT 64a
Bezeichnung: Yatagan
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: spätes 18. Jahrhundert
Objektgruppe: Blankwaffen, Schlag- und Stangenwaffen
Geogr. Bezug: Osmanisches Reich
Material / Technik: Klinge aus Stahl, leicht verbogen. Griffschalen je zweilagig aus einer dünnen, innen angebrachten Horn-Platte und einer äußeren Elfenbein-Griffschale. Befestigung mit der Angel durch drei Eisenniete. Am Übergang Klinge/Angel Zierblech aus Buntmetall, das mit der Klinge weich verlötet ist. Der Raum zwischen Griffschalen und Angel ist verfüllt mit gewachstem Textil, auf der Ober- und Hinterseite wird er durch ein Buntmetallblech mit Punzverzierungen abgedeckt. Arbeit insgesamt etwas nachlässig ausgeführt. Scheide aus zweiteiligem Holzkern, Lederbezug mit Naht auf der Körperseite. Trageöse aus Holz, ein Eisenniet auf der Außenseite mit unbekannter Funktion. (31.10.2012 AB FHT)
Maße: 66,6 cm gesamt (Länge)
52,8 cm Klinge (Länge)
3,7 cm Klinge (Breite)
59,2 cm Scheide (Länge)
6 cm Scheide max. (Breite)
Yatagan 531,4 g (Gewicht)
Scheide 201,8 g (Gewicht)


Katalogtext:
Yatagane gelten als Paradewaffen der Janitscharen, einer Eliteeinheit des osmanischen Heers. Sie wurden dem Gegner von hinten an die Kehle gesetzt und galten daher auch als "Kopfabschneider". Dieser Yatagan kann aufgrund der zu schmalen Griffschalen und dem relativ breiten Griffband überarbeitet worden sein. Stilistische Merkmale deuten auf eine Entstehung im späteren 18. Jahrhundert hin. (15.10.12 AS)



Quellen:
keine Erwähnung in den Altinventaren

Literatur:
  • Löwe und Halbmond. Ein Prunkzelt und Waffen aus dem Osmanischen Reich in Schloss Friedrichstein. Petersberg 2012, S. 136, Kat.Nr. 48.


Zitierweise:
Es wird empfohlen, folgende Zitierweise zu verwenden:
KP NT 64a. In: Katalog der Osmanischen Waffen der Museumslandschaft Hessen Kassel (Online-Kataloge der Museumslandschaft Hessen Kassel). Hrsg. von der Museumslandschaft Hessen Kassel, Kassel 2012, http://turcica.museum-kassel.de/200415/, 1.6.2023.


Letzte Aktualisierung: 11.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum