Pfeilköcher aus Holz
|
Inventar Nr.:
|
KP B XVII.413 |
Bezeichnung:
|
Pfeilköcher aus Holz |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Ende 16. Jh./Anfang 17. Jh. |
Objektgruppe:
|
Bögen; Pfeile; Köcher |
Geogr. Bezug:
|
Osmanisches Reich |
Material / Technik:
|
Leder; Holz; div. Farben; Gold |
Maße:
|
74,6 cm (Höhe) Max. 11,3 cm (Breite) 779 g (Gewicht) Löcher maximal 0,9 cm (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Der rechteckige Köcher aus Holz ist der einzige dieser Art in der Sammlung. Vermutlich war er nicht für den Kampfeinsatz gefertigt worden, sondern diente der Aufnahme von Übungspfeilen, die auf eigens angelegten Plätzen zum Einsatz kamen. Auf Kriegszügen wurden allerdings auch solche Waffenensembles mitgeführt. Aufgrund eines eingesetzten Brettes mit Durchbohrungen konnte der Köcher bis zu 30 Pfeile aufnehmen. (15.10.12 MZ)
Quellen:
Inventar Gewölbe unter dem Neuen Kabinett,
1727, Schrank Nr. 6, Nr. 499
Literatur:
- Löwe und Halbmond. Ein Prunkzelt und Waffen aus dem Osmanischen Reich in Schloss Friedrichstein. Petersberg 2012, S. 112, Abbildung S. 112, Kat.Nr. 19.
Zitierweise:
Es wird empfohlen, folgende Zitierweise zu verwenden:
KP B XVII.413. In: Katalog der Osmanischen Waffen der Museumslandschaft Hessen Kassel (Online-Kataloge der Museumslandschaft Hessen Kassel). Hrsg. von der Museumslandschaft Hessen Kassel, Kassel 2012, http://turcica.museum-kassel.de/204312/, 12.1.2025.
Letzte Aktualisierung: 29.08.2024