|<<   <<<<   55 / 64   >>>>   >>|

Säbel ohne Scheide



Säbel ohne Scheide


Inventar Nr.: KP NT 59
Bezeichnung: Säbel ohne Scheide
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jahrhundert
Objektgruppe: Blankwaffen, Schlag- und Stangenwaffen
Geogr. Bezug: Iran (Altertum)
Material / Technik: Klinge wahrscheinlich aus Damaststahl, wegen starker Überarbeitungen nicht sicher erkennbar, Tauschierung aus Gold, im Bereich der Schärfe mehrere Beschädigungen durch Hiebe, Schärfe wenig nachgeschliffen. Griffschalen und Parierstange werden durch zwei miteinander hart verlötete Halbschalen aus Eisen gebildet (keine Niete zur Befestigung an der Angel sichtbar), der Dekor ist graviert und gepunzt, die Oberfläche ist brüniert und vergoldet. Den Bereich der Fehlschärfe fassen zwei dünne Eisenbleche, die wohl wiederum mit den Halbschaleninnenseiten verlötet sind, die Verbindung der Bleche mit der Klinge erfolgt durch zwei eiserne Niete, der Hohlraum ist mit einer weißen, wachsartigen und nicht untersuchten Masse verfüllt. Im Knauf ein Loch für die verlorene Handschnur. Arbeitsschritte: 1. Vernieten der Bleche mit der Klinge, 2. Verlöten der Bleche mit den Halbschalen, 3. Verlöten der Halbschalen, 4. Verfüllen des Hohlraumes. (05.11.2012 AB FHT
Maße: Säbel 92 cm (Länge)
Scheide 81 cm (Länge)
Krümmungshöhe 8,5 cm (Höhe)
Rückenklinge 20 cm (Länge)
Klingenlänge 78 cm (Länge)
Beschriftungen: Erzeugnis von Asad Allah aus Isfahan ( عمل اسد الله اصفھانى ) (Querkartusche)
Süleyman Schah ( سليمان شاه ) (tropfenförmige Kartusche)


Katalogtext:
Wie der Säbel KP NT 67 dürfte auch diese Waffe erst im 19. Jahrhundert entstanden sein. Sie zählt somit nicht zu den Beutestücken aus den Türkenkriegen des 17. und 18. Jahrhunderts. Vermutlich handelt es sich vielmehr um ein Sammlerstück, das in Persien gezielt für einen Markt von Liebhabern und Touristen produziert wurde.
(15.10.12 AS)



Quellen:
keine Erwähnung in den Altinventaren

Literatur:
  • Löwe und Halbmond. Ein Prunkzelt und Waffen aus dem Osmanischen Reich in Schloss Friedrichstein. Petersberg 2012, S. 128, Kat.Nr. 35.


Zitierweise:
Es wird empfohlen, folgende Zitierweise zu verwenden:
KP NT 59. In: Katalog der Osmanischen Waffen der Museumslandschaft Hessen Kassel (Online-Kataloge der Museumslandschaft Hessen Kassel). Hrsg. von der Museumslandschaft Hessen Kassel, Kassel 2012, http://turcica.museum-kassel.de/200381/, 3.10.2023.


Letzte Aktualisierung: 23.09.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum