Pfeilköcher
|
Inventar Nr.:
|
KP B XVII.355/1 |
Bezeichnung:
|
Pfeilköcher |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
Anfang 17. Jh. |
Objektgruppe:
|
Bögen; Pfeile; Köcher |
Geogr. Bezug:
|
Osmanisches Reich |
Material / Technik:
|
Körper aus Leder, bezogen mit rotem Seidensamt, der mit Gold- und Silberdraht bestickt ist, der Gurt ist mit einer roten Brettchenborte besetzt. weitere verwendte Materilialien:Holz; Messing |
Maße:
|
ca. 45 cm (Länge) unten 18,5 cm (Breite) 543 g (Gewicht)
|
Katalogtext:
Zu diesem Pfeilköcher ist kein passender Bogenköcher in der Sammlung erhalten. Die rote Seidensamtbespannung und die Verzierung in Nelkenform erinnern jedoch stark an die bereits vorgestellte Köchergarnitur (KP B XVII.350/1, 351/1). Auffällig sind das Fehlen der Behangkette und das wohl mutwillige Abschneiden des Tragegurtes. Wann diese Eingriffe vorgenommen wurden, ist nicht zu ermitteln. (15.10.12 MZ)
Quellen:
Inventar Armatur- und Wachszimmer um
1780 (B XVIIa), S. 3, Nr. 30
Literatur:
- Löwe und Halbmond. Ein Prunkzelt und Waffen aus dem Osmanischen Reich in Schloss Friedrichstein. Petersberg 2012, S. 116, Abbildung S. 116, Kat.Nr. 22.
Zitierweise:
Es wird empfohlen, folgende Zitierweise zu verwenden:
KP B XVII.355/1. In: Katalog der Osmanischen Waffen der Museumslandschaft Hessen Kassel (Online-Kataloge der Museumslandschaft Hessen Kassel). Hrsg. von der Museumslandschaft Hessen Kassel, Kassel 2012, http://turcica.museum-kassel.de/200370/, 12.1.2025.
Letzte Aktualisierung: 29.08.2024