Messer mit silbervergoldetem Griff, Lederscheide mit Beschlägen aus Buntmetall
Messer mit silbervergoldetem Griff, Lederscheide mit Beschlägen aus Buntmetall
|
Inventar Nr.:
|
KP B II.610 |
Bezeichnung:
|
Messer mit silbervergoldetem Griff, Lederscheide mit Beschlägen aus Buntmetall |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
18. Jahrhundert (?) |
Objektgruppe:
|
Blankwaffen, Schlag- und Stangenwaffen |
Geogr. Bezug:
|
Balkan (?), Europa (?) |
Material / Technik:
|
Einschneidige, an der Klingenspitze zweischneidige Klinge aus Damaststahl, (ob Schmiede- oder Wootzdamast vorliegt, ist wegen der Überarbeitung nicht sicher; vermutlich eher Wootz), mit vier eingeschlagenen Messingnieten verziert, die auf einer Seite sternförmig sind. Angel mit aufgelötetem Silberblech. (30.10.2012 FHT) Griff aus Silberblech, vergoldet, punziert und graviert, Holraum verfüllt, an der Austrittstelle der Angel dekoratives Ornament. Scheide aus Holzkern mit schwarzem Leder bezogen, Beschläge aus Buntmetall, vergoldet, punziert (nur an der Vorderseite) und graviert. An der Rückseite Öse mit Scharnier, angelötet, daran Kordel mit Wetzstahl in vergoldeter Buntmetallfassung. Drei vergoldete Ringe unbekannter Funktion spielen lose um den Griff. (12.10.2012 AB) |
Maße:
|
Messer: 21 cm (Länge) Klinge: 12,2 cm (Länge) Klingenbreite: 1,8 cm (Breite) Klingenrücken 2 mm (Breite) Rückenschneide 5 cm (Länge) Messer: 57,9 g (Gewicht) Scheide 20 cm (Länge) Wetzstahl 9,3 cm (Länge) Scheide 49,3 g (Gewicht)
|
Katalogtext:
Messer und Scheide scheinen ursprünglich nicht zusammen zu gehören, da sich beide im Dekor deutlich unterscheiden. Eine Besonderheit ist der kleine Wetzstahl, der an einer Kordel an der Scheide hängt und zum Nachschärfen des Messers diente. (15.10.12 AS)
Quellen:
Inventar Armatur- und Wachszimmer um
1780 (B XVIIa), S. 14, Nr. 15
Literatur:
- Löwe und Halbmond. Ein Prunkzelt und Waffen aus dem Osmanischen Reich in Schloss Friedrichstein. Petersberg 2012, S. 135-136, Kat.Nr. 46.
Zitierweise:
Es wird empfohlen, folgende Zitierweise zu verwenden:
KP B II.610. In: Katalog der Osmanischen Waffen der Museumslandschaft Hessen Kassel (Online-Kataloge der Museumslandschaft Hessen Kassel). Hrsg. von der Museumslandschaft Hessen Kassel, Kassel 2012, http://turcica.museum-kassel.de/200354/, 2.6.2023.
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.