|<<   <<<<   2 / 27   >>>>   >>|

Dolchmesser mit Griff aus wolkiger Jade Lederscheide mit vergoldeter Silbermontierung



Dolchmesser mit Griff aus wolkiger Jade Lederscheide mit vergoldeter Silbermontierung


Inventar Nr.: KP B II.101
Bezeichnung: Dolchmesser mit Griff aus wolkiger Jade Lederscheide mit vergoldeter Silbermontierung
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: spätes 17. Jahrhundert (?)
Objektgruppe: Blankwaffen, Schlag- und Stangenwaffen
Geogr. Bezug: Osmanisches Reich
Material / Technik: Gemarkte Kinge aus Wootz - Damaststahl, einschneidig, Rücken zur Spitze hin abfallend. Zweischaliger Vogelkopf-Griff aus wolkiger Jade (?), Griffschalen je kantig geschliffen. Zwei vergoldete Messingnieten und ein Stahlstift (Ergänzung), Streifen aus vergoldetem Kupfer. Übergang zwischen Klinge und Griff aus vergoldetem Metall, weich gelötet, nur noch an einer Seite vorhanden. Scheide aus Holzkern mit schwarzem, geprägtem Leder überzogen, Mundblech und Ortband aus vergoldetem Silberfiligran, durch kleine Nägel befestigt, mit 10 und 5 facettierten und durch Gebrauch stark beriebenen Silberköpfchen dekoriert. Am Mundblech ist ein Nagel ergänzt. Am Ort kugelförmiger Abschluss mit vergoldetem Silberfiligran. (12.10.2012 AB, FHT)
Maße: Messer: 23 cm (Länge)
Klinge: 15 cm (Länge)
Klingenbreite 2,1 cm (Breite)
Klingenrücken 4 mm (Breite)
Messer: 108,1 g (Gewicht)
Scheide: 20,7 cm (Länge)
Scheide: 38,7 g (Gewicht)
Beschriftungen: Marke: granatapfelförmig
ähnelt in ihrer Anordnung den imtihan-Prüfstempeln, Inschrift selbst
sieht allerdings etwas anders aus und könnte heißen Iran (ايران)


Katalogtext:
Anders als alle übrigen Scheiden der Kasseler Sammlung hat die Scheide dieses Messers keine Beschläge aus vergoldetem Silberblech, sondern ist mit Filigran besetzt, einem für osmanische Kunst untypischen Dekor. Dies könnte auf eine europäische Überarbeitung hindeuten. (15.10.12 AS)



Quellen:
Französisches Inventar, um 1780 (B II
franz.), S. 12, Nr. 32

Literatur:
  • Löwe und Halbmond. Ein Prunkzelt und Waffen aus dem Osmanischen Reich in Schloss Friedrichstein. Petersberg 2012, S. 134, Kat.Nr. 44.


Zitierweise:
Es wird empfohlen, folgende Zitierweise zu verwenden:
KP B II.101. In: Katalog der Osmanischen Waffen der Museumslandschaft Hessen Kassel (Online-Kataloge der Museumslandschaft Hessen Kassel). Hrsg. von der Museumslandschaft Hessen Kassel, Kassel 2012, http://turcica.museum-kassel.de/191182/, 2.6.2023.


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum